Hauptmenü
x
Wilhelmshorst, 19.02.2021
Konzept zum Wechsel vom Distanz-
Primarstufe
Unterrichtsorganisation
Es erfolgt ein Wechsel zwischen Präsenz-
Der Unterricht erfolgt auf der Grundlage einer gesonderten Stundentafel. Folgende Fächer finden in den Jahrgängen Berücksichtigung:
Jahrgangsstufe 1/2/3:
20 Wochenstunden
Deutsch Sachunterricht integriert, Mathematik, Englisch, Bewegungsangebot
Jahrgangsstufe 4:
23 Wochenstunden
Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Bewegungsangebot
Jahrgangsstufe 5/6:
25 Wochenstunden
Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, LER, Bewegungsangebot
Nach reichlichen Überlegungen und Meinungsaustauschen zwischen Eltern, Lehrkräften und Kooperationspartnern über die Erfahrungen zum Wechselunterricht im vergangenen Schuljahr haben wir uns für folgende Organisationsform entschieden:
A-
B-
Mit diesem Wechselmodell können wir für alle Kinder den größten Lernfortschritt und die sozialen Kontakte zwischen den Mitschülern sichern.
Einteilunq der Klassen
Die Klassen werden in zwei Gruppen A und B eingeteilt.
Gruppe A
Alle Kinder, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben
Alle Schülerinnen und Schüler, die Geschwisterkinder in den anderen Klassen unserer Schule haben. Berücksichtigt werden auch Geschwister aus der Sekundarstufe.
Gruppe B
Alle weiteren Kinder der Klasse
Soweit es möglich ist, wird auch auf soziale Kontakte der Familien Rücksicht genommen, damit die Betreuung der Kinder zwischen den Tagen von den Eltern gesichert werden kann.
Durchführunq unter Beachtunq des Hygienekonzepts
Der Unterricht erfolgt in festen Räumen.
Feste Platzzuweisung mit eingehaltener Abstandsregel und medizinischer Maske
Keine Partnerarbeit / Gruppenarbeit
Klassenbuch führen / regelmäßige Belehrungen zu Hygienemaßnahmen sind im Klassenbuch zu dokumentieren
Offene Eingangsphase am Morgen
Fester Aufenthaltsort einer Klasse auf dem Schulhof
S. Klug